WLF Feuerwehr Herrieden
Die Feuerwehr Herrieden erhielt ein neues Wechselladerfahrzeug auf Basis eines Mercedes Actros.
Die Feuerwehr Herrieden erhielt ein neues Wechselladerfahrzeug auf Basis eines Mercedes Actros.
Die Feuerwehr Schrobenhausen erhielt einen neuen Versorgungs-LKW auf Basis eines MAN.
Die Feuerwehr Haßfurt erhielt auf Basis eines MAN Fahrgestell ein Wechselladerfahrzeug.
Die Feuerwehr Wendelstein (Lkr. Roth) erhielt einen neuen Versorgungs-LKW mit Kran
Ab sofort ist der neue Ford Transit als V-LKW bei uns zu besichtigen. Bei 4700kg zGG erreicht er eine reine Nutzlast von bis zu 1545kg. Infoangebote und Muster - Leistungsbeschreibungen erhalten Sie auf Anfrage gerne bei uns.
Die Feuerwehr Weiding (Lkr. Cham) erhielt einen neuen Gerätewagen - Logistik 1 auf Basis eines MAN - Fahrgestell mit Kofferaufbau
Die Feuerwehr Höfen/Waizendorf der Gemeinde Stegaurach (Lkr. Bamberg) erhielt einen neuen Versorgungs-LKW inkl. Lichtmast, hydraulische Hebebühne und einen kompletten Satz Rollcontainer.
Ein VW Crafter mit zGG 5000kg ist die Basis für einen Versorgungs-LKW, den die Werkfeuerwehr der Siemens AG in Erlangen erhalten hat. Neben der Hebebühne und Rollcontainern ist auch ein drehbarer Lichtmast fest am Fahrzeug installiert. (Bilder: Max Kunkel - www.bos-fahrzeuge.info)
Die VG Burgebrach (Lkr. Bamberg) erhielt für die Ortsfeuerwehr Ober-/Unterharnsbach einen V-LKW auf Basis Ford Transit FT460 mit elektrohydraulischer Ladebordwand (750kg Traglast), Befestigungsmöglichkeit für 4 Rollcontainer und Zusatzbeladung in einem Regal aus Alusystemprofilen. Ein Lichtmast mit 2x 35W Xenon-Scheinwerfern komplettiert das vielseitig einsetzbare Fahrzeug.